Toll - da probiert man schon mal einen neuen Arzt aus und wird in ein Gespräch über Rauchentwöhnung verwickelt. Ok die Vorlage war nicht schlecht: Bronchitis, aber gleich so in die Vollen zu gehen, ich mein, der kennt mich doch garnicht. So und nun habe ich dieses super Rezept, das genauso viel kostet, wie eine Stange Zigaretten, nur das es doppelt solange reichen soll, nämlich zwei statt einer Woche und hab den moralischen Vorschlaghammer über mir. Natürlich kann so ein kleines Raucherlein eine Disskussion mit einem so guten Nichtraucher nicht gewinnen, aber was weiß der schon von Sucht? Wie schön es ist, so einen wunderbaren Glimmstengel anzuzünden und die kurzen 7 Sekunden abzuwarten, bis es einen wohlig durchströmt... Die Ruhe zu genießen, da die Finger was zu tun haben und überhaupt. So langsam reicht es mir. Dieses ewige Herumgehacke auf den Rauchern. Ich möchte mal sehen, was die Staatskasse sagt, wenn wir plötzlich alle in Streik treten und das Rauchen verweigern... Es wäre unmoralisch, mit den Einsparungen in der Rentenkasse zu argumentieren, die Raucher erwirtschaften, aber falsch ist es doch deswegen noch nicht? Und denken wir an die anderen Konsumentenbedürfnisse, die nur von Rauchern nachgefragt werden: Zahnreinigung (verstärkte), weiße (Wand)Farbe, Waschmittel und gutriechender Weichspüler, Reinigung (Kleidung und Auto), Aromaöle, Luftverbesserer...
scheues Reh - am Di, 04. Dezember 2007, 21:17
RokkerMur meinte am 5. Dez, 00:57:
Wenn wir alle nicht mehr rauchen würden XXX-Leute länger leben, es gäbe noch weniger Jobs usw.Eine Zigarette zum Kaffee - wie soll man davon loskommen, ich versuch es seit 20 Jahren.